Kreta Urlaub 2019
x
Kreta Urlaub 2019
Mehr über Kreta >
Die sonnenverwöhnte Mittelmeerinsel Kreta gilt als eines der beliebtesten Reiseziele Südeuropas. Die faszinierende Insellandschaft inmitten des azurblauen Meeres fasziniert jedes Jahr Touristen aus aller Welt. Der Tourismus konzentriert sich im Wesentlichen auf die nördlichen Küstenregionen und Ortschaften, wie Stalis, Gouves oder Chersonissos. Die mehr als 300 Sonnentagen pro Jahr und das milde Klima sind die perfekte Grundlage für einen herrlichen Urlaub auf Kreta. Entlang der Küsten stoßen Sie rund um die Insel auf urige Fischerdörfer, malerische Strände und idyllische Badebuchten (u. a. Strand von Vali oder Balos). Im Hinterland locken grüne Berge, bunte Plantagen sowie schöne Wälder auf eine Entdeckungsreise.
Die beliebte Ferieninsel im Mittelmeer ist die größte Insel Griechenlands und bietet auf einer Fläche von mehr als 8.300 km² Wohnraum für rund 625.000 Bewohner. Im mittleren Norden des Eilandes befindet sich Iraklio, die regionale Hauptstadt Kretas. Iraklio ist nicht nur Verwaltungssitz und die bevölkerungsreichste Gegend, sondern auch das entscheidende Wirtschaftszentrum Kretas. Wie im übrigen Rest des Landes sprechen die Inselbewohner Griechisch folgen der christlich orthodoxen Glaubensrichtung. Da Griechenland Mitglied der Europäischen Währungsunion ist, können Sie während Ihres Urlaubes problemlos mit Euros zahlen. Deutschland und die Mittelmeerinsel liegen nicht in derselben Zeitzone, weshalb Sie Ihre Uhr auf Kreta eine Stunde nach vorn stellen müssen.
Kreta erfreut Sie rund um das Jahr mit milden Temperaturen und befindet sich in der mediterranen Klimazone. Mehr als 300 Tage Sonne pro Jahr garantieren auch in der Nebensaison beste Bedingungen für einen Kreta Urlaub. Die durchschnittliche Jahrestemperatur von knapp 22° Grad kann in den Sommermonaten auf bis zu 30° Grad ansteigen. Von Oktober bis April genießen Sie angenehme Temperaturen im zweistelligen Bereich. Die knapp 80 Regentage des Jahres sind meist in den Wintermonaten zu verorten. Das vorherrschende Klima bietet die ideale Grundlage für exotische Tier- und Pflanzenarten, deren Erscheinung stark zwischen trockenen und feuchten Regionen der Insel variiert.
Die geschichtsträchtige Nation Griechenland präsentiert nicht nur auf dem Festland, sondern auch auf Ihrer größten Insel zahlreiche monumentale Sehenswürdigkeiten. Gut besuchte Beispiele sind u. a. der Knossos Palast, das Arkadi Kloster oder die Ruinen der Festung Phaistos. Die vielfältige Landschaft eignet sich perfekt für Wander- oder Rad-Touren. Ein aktiver Urlaub auf Kreta sollte in jedem Fall eine Entdeckung der Schlucht von Samaria sowie den Hochebenen von Chandras und Askifou beinhalten. Entlang der Küsten werden, je nach Region, verschiedene kinderfreundliche Bootsfahrten angeboten. Weiterhin locken das Kastell von Frango oder die Ruinen von Lato. Die größte natürliche Ansammlung von Palmen auf europäischem Boden findet sich am Strand von Vai.
Die Anfänge der Inselhistorie gehen bis 6000 v. Chr. zurück. Zunächst von kleinen Kulturen bewohnt, nahmen sich um 60 v. Chr. die Römer die strategisch ideal gelegene Mittelmeerinsel zu eigen. In zahlreichen Schlachten mussten die später herrschenden Byzantiner das Eiland über mehrere Jahrhunderte verteidigen. Im Jahr 1645 wurde Kreta von den Türken erobert und erhielt erst 1898 sein Recht auf Selbstständigkeit. Seit 1913 gehört Kreta zu Griechenland und wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise von deutschen Mächten besetzt. Zahlreiche Monumente, die Sie während Ihres Kreta Urlaubes besichtigen können, erinnern noch heute an die bewegende Geschichte der Insel.
Allgemeine Informationen
Die beliebte Ferieninsel im Mittelmeer ist die größte Insel Griechenlands und bietet auf einer Fläche von mehr als 8.300 km² Wohnraum für rund 625.000 Bewohner. Im mittleren Norden des Eilandes befindet sich Iraklio, die regionale Hauptstadt Kretas. Iraklio ist nicht nur Verwaltungssitz und die bevölkerungsreichste Gegend, sondern auch das entscheidende Wirtschaftszentrum Kretas. Wie im übrigen Rest des Landes sprechen die Inselbewohner Griechisch folgen der christlich orthodoxen Glaubensrichtung. Da Griechenland Mitglied der Europäischen Währungsunion ist, können Sie während Ihres Urlaubes problemlos mit Euros zahlen. Deutschland und die Mittelmeerinsel liegen nicht in derselben Zeitzone, weshalb Sie Ihre Uhr auf Kreta eine Stunde nach vorn stellen müssen.
Inselklima und Landschaften
Kreta erfreut Sie rund um das Jahr mit milden Temperaturen und befindet sich in der mediterranen Klimazone. Mehr als 300 Tage Sonne pro Jahr garantieren auch in der Nebensaison beste Bedingungen für einen Kreta Urlaub. Die durchschnittliche Jahrestemperatur von knapp 22° Grad kann in den Sommermonaten auf bis zu 30° Grad ansteigen. Von Oktober bis April genießen Sie angenehme Temperaturen im zweistelligen Bereich. Die knapp 80 Regentage des Jahres sind meist in den Wintermonaten zu verorten. Das vorherrschende Klima bietet die ideale Grundlage für exotische Tier- und Pflanzenarten, deren Erscheinung stark zwischen trockenen und feuchten Regionen der Insel variiert.
Sehenswürdigkeiten und Ausflüge
Die geschichtsträchtige Nation Griechenland präsentiert nicht nur auf dem Festland, sondern auch auf Ihrer größten Insel zahlreiche monumentale Sehenswürdigkeiten. Gut besuchte Beispiele sind u. a. der Knossos Palast, das Arkadi Kloster oder die Ruinen der Festung Phaistos. Die vielfältige Landschaft eignet sich perfekt für Wander- oder Rad-Touren. Ein aktiver Urlaub auf Kreta sollte in jedem Fall eine Entdeckung der Schlucht von Samaria sowie den Hochebenen von Chandras und Askifou beinhalten. Entlang der Küsten werden, je nach Region, verschiedene kinderfreundliche Bootsfahrten angeboten. Weiterhin locken das Kastell von Frango oder die Ruinen von Lato. Die größte natürliche Ansammlung von Palmen auf europäischem Boden findet sich am Strand von Vai.
Geschichte
Die Anfänge der Inselhistorie gehen bis 6000 v. Chr. zurück. Zunächst von kleinen Kulturen bewohnt, nahmen sich um 60 v. Chr. die Römer die strategisch ideal gelegene Mittelmeerinsel zu eigen. In zahlreichen Schlachten mussten die später herrschenden Byzantiner das Eiland über mehrere Jahrhunderte verteidigen. Im Jahr 1645 wurde Kreta von den Türken erobert und erhielt erst 1898 sein Recht auf Selbstständigkeit. Seit 1913 gehört Kreta zu Griechenland und wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise von deutschen Mächten besetzt. Zahlreiche Monumente, die Sie während Ihres Kreta Urlaubes besichtigen können, erinnern noch heute an die bewegende Geschichte der Insel.
Pilot Beach Resort
Griechenland • Kreta
Grecotel Creta Palace
Griechenland • Kreta
Hotel Vantaris Palace
Griechenland • Kreta
Hotel Alexander Beach Kreta
Griechenland • Kreta
Hotel Grecotel El Greco
Griechenland • Kreta
Hotel Iberostar Creta Marine
Griechenland • Kreta
Hotel Creta Royal
Griechenland • Kreta
Hotel Aquila Rithymna Beach
Griechenland • Kreta
Hotel Cretan Malia Park
Griechenland • Kreta
Hotel Domes of Elounda
Griechenland • Kreta
Hotel Creta Star
Griechenland • Kreta
Hotel Cactus Beach
Griechenland • Kreta